7 unterhaltsame Kommunikationsspiele, die gemeinsames Verständnis fördern
Kommunikation. Deckenball. Ziel: Zusammenarbeit, nonverbal kommunizieren. Besonderer Hinweis: Die Kinder oder die Pädagogin können das. Spiel. Zur nonverbalen Kommunikation folgende Übung: Zwei Personen zeichnen auf einem Blatt miteinander ein Bild ohne zu reden. Es können zwei Stifte verwendet. zusammengetragen, die erkannten Merkmale nonverbaler Kommunikation Die Teilnehmer ziehen nun nacheinander jeweils ein Kärtchen und spielen.Nonverbale Kommunikation Spiele Die Folgen fehlender Kommunikation Video
Dunja Brötz - Nonverbale Kommunikation in der LiteraturEinige Optionen, wenn du Nonverbale Kommunikation Spiele einzahlst, Neteller. - Spiele – Schlüssel für eine bessere Kommunikation
Bei Kommunikationsspielen lernen Kinder, sich gegenseitig zu vertrauen.


Nur wenn Kollegen konstruktiv und freundlich miteinander reden, kann eine produktive Arbeitsatmosphäre entstehen.
Deshalb ist gute Kommunikation im Beruf so wichtig. Wenn alle — vom Geschäftsführer bis zum Praktikanten — richtig miteinander kommunzieren, kann ein Unternehmen erfolgreicher sein als die Konkurrenz.
Was macht richtige Kommunikation am Arbeitsplatz aus? Feedback zu geben ist ein Teil der beruflichen Kommunikation, ob als Vorgesetzter, Kollege oder Kunde.
Durch Feedback erfährt man, ob die Zusammenarbeit bereits ideal verläuft oder sich noch verbessern lässt. Geben Sie Feedback, besteht aber das Risiko, dass der andere sich durch die Kritik persönlich angegriffen fühlt.
Feedbackregeln helfen, dies Risiko zu minimieren und ein harmonisches Die verbale Kommunikation ist nicht der einzige Faktor, der über Erfolg oder Misserfolg eines Gesprächs entscheidet, doch sie nimmt eine wichtige Rolle ein.
Eine E-Mail ist ein effizientes Mittel, wegen der eigenen Bewerbung bei einem potenziellen Arbeitgeber nachzufragen Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps, was Sie bei der Vorbereitung des Interviews und im Gespräch selbst berücksichtigen sollten Während andere Bewerber in der Menge untergehen, bringen Sie sich mit einem positiven Signal zurück ins Gedächtnis Ist die E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch sinnvoll?
Mit einem Muster umgehen Sie hierbei die heiklen Fehlerquellen Was ist nonverbale Kommunikation? Es gibt viele verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten, die keiner Worte bedürfen.
Nonverbale Kommunikation: Beispiele für die wichtigsten Ausdrucksmöglichkeiten. Mimik Ein Lächeln, ein Stirnrunzeln, ein Heben der Augenbrauen — über unser Gesicht drücken wir bewusst und unbewusst ganz unterschiedliche Emotionen aus.
Gestik Mit Handbewegungen können wir Gesagtes unterstreichen, Abwehr und Offenheit signalisieren und unsere Gefühle auch ohne Worte vermitteln.
Körperhaltung Wie wir gehen oder stehen, sagt viel über unsere Persönlichkeit aus. Paraverbale Kommunikation Wie wir unsere Botschaften sprachlich transportieren, wird als paraverbale Kommunikation bezeichnet.
Welche Rolle spielt nonverbale Kommunikation im Alltag? Wie weit kommt die Gruppe insgesamt? Die Gruppe n bauen eine Murmelbahn. Sinn: gemeinsame Lösung eines technischen Problems, Kreativität, Ideenfindung.
Jedes Gruppenmitglied bekommt eine Teppichfliese oder auch einen Stuhl und alle setzen sich im Raum verteilt darauf. Variante: die Eisscholle darf nur von einer Person in Anspruch genommen werden.
Die Eisscholle darf nur bewegt werden, wenn sich niemand darauf befindet. Zwischen Mannschaft A, die sich aufgeteilt in einer Entfernung von ca.
Die eine Mannschaftshälfte von Gruppe A bekommt nun Begriffe gesagt, die sie der anderen Mannschaftshälfte zurufen muss.
Die gegnerische Mannschaft B versucht durch lautes Geschrei dies zu verhindern. Wie viel Wörter können innerhalb einer fest definierten Zeit übermittelt werden?
Die Jugendlichen gehen im Kreis um die Stuhlreihe. Bei Musikstopp springt jeder auf einen Stuhl. Dabei ist es egal, ob 1, 2 oder mehr Personen auf einem Stuhl stehen.
Nach jeder Runde wird ein Stuhl weggenommen. Ziel des Spiels ist es, dass alle der Gruppe auf den übrigen Stühlen Platz finden und die Gruppe gemeinsam dieses Ziel erreicht.
Das Spiel ist aus, sobald einer aus der Gruppe nicht mehr auf den übrigen Stühlen gehalten werden kann. Sinn: nur gemeinsam ist das Ziel zu erreichen, durch Zusammenhalt, durch einander Festhalten.
Statt um die Stühle herum zu laufen, müssen die Kinder auf den Stühlen laufen Schuhe ausziehen! Wie viele Stühle können weggenommen werden, bis sich die Kinder nicht mehr bewegen können?
Am besten ist es, wenn man einige Helfer hat, die speziell die Enden der Stuhlreihe absichern, damit niemand abstürzt.
Eine Zusendung von Thomas Klöber. Einem Mitspieler werden die Augen verbunden und er erhält einen Helm mit einem spitzen Dorn. Eine zweite Person dirigiert den Mitspieler zu einem hängenden Wasserballon.
Dieser muss nun versuchen den Ballon zum platzen zu bringen. Ein Kommunikationsspiel mit Wassereffekt. Beide müssen etwa 60 Sekunden lang sich gegenseitig anschimpfen, oder gleiche Ware anpreisen, sich gegenseitig niedermachen.
Sinn: Reflexion welche Mittel wurden jeweils eingesetzt und warum war das wohl so. Zwei Personen sitzen sich gegenüber.
Jeder hat die Aufgabe dem Gegenüber etwas zu erzählen - egal was. Nur keiner von beiden darf eine Pause einlegen, sondern muss ununterbrochen erzählen.
Ausgeschieden ist die Person, die abbricht und eine Pause einlegt Atempausen sind erlaubt. Es wird ein Kind aus der Gruppe ausgewählt, das über ein ausgeprägtes Selbstvertrauen verfügt.
Auf keinen Fall sollte dabei ein Kind gewählt werden, das in der Gruppe eine Randstellung oder andersartig schwierige Stellung einnimmt.
Literaturangabe: Nie wieder wegsehen, EV. Mehrere Personen befinden sich in einem Ballon. Der Ballon beginnt zu sinken.
Da bereits alles schon über Bord geworfen wurde geht es nun darum, wer von den Fluginsassen abspringen muss. Bei diesem Spiel geht es um Argumente und um die Argumentationskunst.
Wer ist wichtiger - wie und gegen wen bilden sich Mehrheiten. Im Anschluss an das Spiel findet eine Gruppenreflexion statt wo jeder seine Beobachtungen darlegt.
In diesem Spiel können Gruppenbeziehungen und die Rolle des Einzelnen in der Gruppe deutlich hervortreten. Es sollte aber auch darauf geachtet werden, dass keiner durch irgendwelche Aussagen sich verletzt fühlt.
Dort liegen mehrere Äpfel, Zitronen und Apfelsinen. Es dürfen nur die eigenen Obstsorten mitgenommen werden. Die jeweilige Obstsorte muss in einen Korb gelegt werden.
Die anderen Gruppenmitglieder können durch Zurufe dirigierend eingreifen. Jeweils 2 Mitspieler tun sich zusammen.
Beide müssen sich nun so durch den Raum bewegen, ohne dass der zwischen den beiden geklemmte Gegenstand herunterfällt. Je besser sich beide koordinieren können und aufeinander reagieren umso kühner können die Aufgaben werden.
Es könnte auch versucht werden mit verbundenen Augen die Aufgaben zu erfüllen. Die Gruppe nimmt auf einer Decke Platz.
Die Decke kann ggf. Nun muss die Gruppe die Decke wenden, ohne die Decke zu verlassen. Wie wäre es einmal das morgendliche Müsli in einem Baum einzunehmen?
Die Gruppe sucht sich einen geeigneten, leicht zu erklimmenden Baum. Müsli, Milch, Teller, Löffel werden nach oben befördert und gemeinsam wird begonnen.
Noch schwieriger wird es mit Brot, Butter, Marmelade, die dann jeweils von Person zu Person gereicht werden müssen. Die Kinder stellen sich nacheinander als lange Schlange auf, jeder nimmt ein Bein des Vordermanns in die Hand, dann müssen alle dem ersten hinterherhüpfen.
Der Erste sollte ein Mitarbeiter sein. Sinn: Gruppengefühl, Koordination und aufeinander abgestimmte Bewegungsabläufe führen zum Ziel. Sinn: Koordination und aufeinander abgestimmte Bewegungsabläufe führen zum Ziel.
Sinn: Koordination und Kommunikation führen zur Auflösung des gordischen Knotens. Es gibt 2 Mannschaften mit je 2 Personen.
Jede Mannschaft 2 Personen bekommen ein Papprohr, dass ca. Dem Hintermann der Hinterfrau werden die Augen verbunden. Nach dem Start muss schnellstmöglich eine Strecke mit Wendepunkt zurückgelegt werden.
Die Hände dürfen nicht benutzt werden. Das Papprohr soll gemeinsam nur durch den Druck der Knie gehalten werden.
In einem zweiten Durchgang werden die Rollen getauscht. Demnach gibt es einen Sender, der seine zu übermittelnden Informationen durch Sprache, Schrift, Körpersprache oder Ähnliches in einen Code verwandelt.
Dieser Code trifft auf den Empfänger, der die übermittelten Signale decodieren muss. Immer wieder kommt es dabei zu Missverständnissen, selbst wenn Sender und Empfänger dieselbe Sprache sprechen.
Denn Kommunikation findet zu weniger als zehn Prozent verbal statt und ist immer noch in einen Kontext eingekleidet.
Auch die Art und Weise, wie wir etwas sagen, sendet unserem Gegenüber Informationen. Hier ist von paraverbaler Kommunikation die Rede.
Alle diese Aspekte können Sympathiepunkte geben oder sogar kosten. Kommen Sprecher und Gesprächspartner aus derselben Gegend, ist es ein Wieder- Erkennungsmerkmal , das sich beispielsweise im Falle eines Bewerbungsgesprächs positiv auswirken kann.
Ebenso anders herum: Manche Dialekte werden negativ bewertet, da die Sprachmelodie unvertraut oder anderweitig ungünstig besetzt ist.
Gleiches gilt letztlich für etliche paraverbale Signale , denn mit der entsprechenden Betonung kann ein Sprecher Gewissheit ebenso wie Unsicherheit oder Ironie transportieren.
Es spielen viele Faktoren in den Bereich der Kommunikation mit hinein, unter anderem auch die Selbst- und Fremdwahrnehmung : Wie will ich wahrgenommen werden, wie nehmen mich andere Menschen wahr?
Das ist nicht nur im Alltag wichtig, wenn man neue soziale Kontakte knüpfen möchte. Vielleicht fragt sich der eine oder andere auch, warum er bei bestimmten Personen immer aneckt.
Ebenso für Arbeitnehmer, die häufigen Kontakt mit Kunden beziehungsweise Geschäftspartner haben und an ihrem Auftreten arbeiten wollen.
Wie oben aufgeführt, spielen viele Faktoren in die nonverbale Kommunikation hinein, die uns im Arbeitsalltag ständig begleiten. Sie senden — bewusst oder unbewusst — Signale, wenn Sie beispielsweise auf eine Frage nicht antworten oder deutlich zeitverzögert reagieren.
Ebenso kann Ihre Unpünktlichkeit von manchen Menschen anders interpretiert werden, als Sie es für möglich halten:. Bei Schwebeholz nutze ich einen 4 m Zollstock aus dem Baumarkt.
Spart Platz und ist leicht. Freut mich, wenn Ihnen meine Tipps gefallen. Das mit der Rettungsdecke ist eine gute Idee!
Werde ich gleich übernehmen! Bei mir sind die Trainings auch immer recht materialintensiv und ich bin um jedes Gramm an gespartem Gewicht dankbar.
Vielen Dank! Jan-Torsten Kohrs. Ab wie vielen Teilnehmern macht das Schwebeholz Spiel Sinn? Kann ich es auch mit nur 4 oder 5 TN spielen?
Hallo Angelika, mit 4 Teilnehmern würde ich es nicht spielen. Das sollten schon mindestens 8 sein, sonst funktioniert das nicht gut. Vor allen Dingen in der Erwachsenenbildung.
Haben Sie mir da vielleicht einen Rat? Vielen lieben Dank M. Auch ich schätze es, wenn ich mir an meinem Materialkoffer keinen Bruch hebe Deshalb arbeite ich gerne mit einfachen und leicht verfügbaren Materialen.
Kann man z. Und die Kommunikation nur über Gesandte läuft? Auch für eine perfekt funktionierende Koordination ist die entsprechende Kommunikation immens wichtig.
Wichtig ist darauf zu achten, dass während aller Gruppenspiele jeder Spieleilnehmer abwechselnd einen passiven und einen aktiven Part übernehmen kann.
Es sollte also keinen Spieler geben, der das alleinige Kommando übernimmt. Um dies zu erreichen, sind das Einfühlungsvermögen und die Koordinationsfähigkeit des Gruppenleiters gefragt.








Und wo die Logik?
Diese wertvolle Mitteilung